Besser schlafen bedeutet mehr als nur müde ins Bett zu fallen. Ein tiefer, regenerierender Schlaf ist essenziell für körperliche Gesundheit, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit. Doch für viele Menschen ist genau dieser erholsame Schlaf eine tägliche Herausforderung. Stress, Sorgen, falsche Gewohnheiten und äußere Einflüsse können unseren Schlaf massiv stören. In diesem Artikel zeigen wir dir 7 wirkungsvolle und alltagstaugliche Wege, wie du besser schlafen kannst – ganz natürlich, ohne Medikamente und mit nachhaltigem Effekt.
Warum guter Schlaf so wichtig ist
Schlaf ist die wichtigste Regenerationsphase unseres Körpers. Während wir schlafen, verlangsamt sich unser Stoffwechsel, das Immunsystem wird gestärkt, Zellreparaturprozesse finden statt und unser Gehirn verarbeitet Erinnerungen und Emotionen. Besonders die Tiefschlaf- und REM-Phasen sind entscheidend für unsere körperliche und geistige Erholung.
Wenn wir dauerhaft schlecht schlafen, kann das gravierende Folgen haben: Konzentrationsmangel, schwaches Immunsystem, Reizbarkeit, Gewichtszunahme, hormonelle Störungen und ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten. Guter Schlaf ist also kein Luxus, sondern eine biologische Notwendigkeit.
Wenn du besser schlafen willst, beginne mit bewussten Veränderungen in deinem Alltag – insbesondere am Abend. Rituale, Entspannungstechniken und eine schlaffreundliche Umgebung sind der Schlüssel für eine erholsame Nacht.

7 Tipps, um besser zu schlafen
1. Feste Schlafenszeiten
Der menschliche Körper liebt Rhythmus. Versuche, täglich zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – auch an Wochenenden. So synchronisiert sich deine innere Uhr und dein Körper weiß, wann Ruhe angesagt ist.
2. Digitale Entgiftung vor dem Schlafen
Smartphone, Laptop und TV haben am Abend Sendepause. Das blaue Licht dieser Geräte hemmt die Ausschüttung von Melatonin – unserem natürlichen Schlafhormon. Lies stattdessen ein Buch, höre beruhigende Musik oder mache eine kleine Atemübung.
3. Entspannungsrituale am Abend
Gib deinem Körper eindeutige Signale, dass die Ruhephase beginnt. Warme Bäder, ätherische Öle, ein Schlaftee oder sanfte Yogaübungen helfen dabei, den Parasympathikus (den Entspannungsnerv) zu aktivieren.
4. Leichte, warme Abendmahlzeiten
Schwere oder stark gewürzte Speisen kurz vor dem Schlafengehen belasten den Verdauungstrakt und erschweren das Einschlafen. Setze abends auf beruhigende Lebensmittel wie Hafer, Bananen oder warme Suppen mit Kurkuma.
5. Bewegung – aber rechtzeitig
Sport ist gut – aber nicht kurz vor dem Schlafengehen. Bewegung am Nachmittag oder frühen Abend hilft, Stresshormone abzubauen und den Körper angenehm zu ermüden. Spätes, intensives Training kann jedoch den Kreislauf aktivieren und den Schlaf stören.
6. Schlafumgebung optimieren
Ein ruhiges, dunkles und kühles Schlafzimmer ist die Basis für tiefen Schlaf. Ideal sind 16–20°C Raumtemperatur, abdunkelnde Vorhänge, natürliche Materialien bei Bettwäsche und eine ergonomische Matratze. Auch elektromagnetische Felder (z. B. WLAN-Router) solltest du meiden.
7. Gedanken loslassen lernen
Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt, helfen Achtsamkeitsübungen, Journaling oder geführte Meditationen. Atme bewusst tief in den Bauch, entspanne aktiv deinen Körper und gib den Tag auf Papier ab, bevor du ins Bett gehst.
Unsere Empfehlung: Besser schlafen für ein Leben voller Energie
Wenn du lieber mit Video-Begleitung und leicht umsetzbaren Tagesimpulsen arbeiten möchtest, empfehlen wir dir das kostenlose Online-Training „Besser schlafen für ein Leben voller Energie“ von Barbara Kündig. Du erhältst konkrete Werkzeuge, um deine Einschlafroutine zu verbessern, besser zur Ruhe zu kommen und deinen Körper bewusst in den Schlaf zu begleiten.
Das erwartet dich:
- Online-Training mit Barbara Kündig
- Einblicke in die Heilkraft bewusster Rituale
- Konkrete Impulse für deine tägliche Abendroutine
- Erprobte Praxis aus der Yoga- und Achtsamkeitstradition
Weitere Empfehlung: Sleep Bundle von Energetic Eternity
Du möchtest deine Schlafqualität mit einem ganzheitlichen Ansatz verbessern? Dann ist das Sleep Bundle von Energetic Eternity eine hervorragende Wahl. Dieses umfassende Paket aus Frequenz-Audios, Visualisierungen und Schlafhilfen ist darauf ausgelegt, dein Nervensystem zu beruhigen und dich sanft in einen tiefen, regenerierenden Schlaf zu begleiten.
Highlights:
- Hochwertige binaurale Beats & Solfeggio-Frequenzen
- Geführte Audio-Sessions für Abend und Nacht
- Visualisierungstechniken für einen ruhigen Geist
- Ideal für stressige Phasen, Einschlafprobleme oder häufiges Aufwachen
👉 Hier mehr erfahren & Sleep Bundle entdecken
Noch eine Empfehlung: Traumhaft schlafen – Der ganzheitliche Ratgeber
Wenn du tiefer in das Thema Schlafen eintauchen willst, dann ist der Ratgeber „Traumhaft schlafen“ von Schlafenszeit.com eine wunderbare Ressource. Er richtet sich an alle, die sich nicht nur oberflächlich mit besserem Schlaf beschäftigen möchten, sondern den Ursachen wirklich auf den Grund gehen wollen.
Im Ratgeber findest du:
- Ganzheitliche Tipps von Ernährung bis Raumklima
- Konkrete Übungen für Körper & Geist
- Impulse zur Selbstreflexion und mentalen Entlastung
- Alltagsnahe Strategien für langfristig bessere Nächte
Dieser Ratgeber hilft dir, deinen Schlaf auf allen Ebenen zu verbessern – körperlich, emotional und mental. Ideal für alle, die bereit sind, sich bewusst Zeit für ihre Erholung zu nehmen.
👉 Zum Ratgeber „Traumhaft schlafen“
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Stunden Schlaf sind optimal? Für die meisten Erwachsenen gelten 7–9 Stunden pro Nacht als ideal. Entscheidend ist nicht nur die Dauer, sondern auch die Qualität des Schlafs.
Was hilft bei Einschlafproblemen? Rituale wie Atemübungen, Meditation oder warme Getränke ohne Koffein (z. B. Lavendeltee) unterstützen das Einschlafen. Wichtig ist auch der Verzicht auf Handy & Co. vor dem Schlafengehen.
Kann man guten Schlaf nachholen? Kurzfristig ja – durch Mittagsschlaf oder mehr Schlaf am Wochenende. Langfristig ist ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus jedoch entscheidend.
Welche Rolle spielt Ernährung für guten Schlaf? Leichte, warme Mahlzeiten am Abend sowie beruhigende Nährstoffe wie Magnesium oder Tryptophan (z. B. in Hafer, Bananen) fördern das Einschlafen.
Wie kann ich nachts besser durchschlafen? Achte auf eine ruhige Umgebung, reduziere Koffein & Alkohol am Abend und arbeite mit Entspannungsmethoden wie Yoga Nidra oder sanften Klängen.
Fazit
Besser schlafen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis achtsamer Entscheidungen und bewusster Routinen. Der Schlaf beginnt nicht erst im Bett, sondern mit deinem Lebensstil am Tag. Schon kleine Veränderungen in deinem Alltag können dir helfen, tiefer, ruhiger und erholsamer zu schlafen.
Schaffe dir deine persönliche Wohlfühlroutine, höre auf deinen Körper und gönne dir die Ruhe, die du verdienst. Denn: Erholsamer Schlaf ist die Basis für ein vitales, energievolles Leben.
Bleib erholt. Bleib gesund. BleibFit24.
Weitere hilfreiche Artikel auf BleibFit24
- 👉 Yoga Nidra – Tiefenentspannung für Körper & Geist
- 👉 Atemübungen gegen Stress
- 👉 Mit dem Rauchen aufhören – 7 Schritte
- 👉 Qigong für Anfänger – 5 einfache Übungen