Ayur Yoga für Anfänger ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Einladung, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Zeit, in der viele Menschen nach innerer Balance, Entschleunigung und einem gesünderen Lebensstil suchen, bietet Ayur Yoga einen sanften, ganzheitlichen Weg, um genau das zu erreichen.
In diesem Artikel erfährst du:
- was Ayur Yoga ausmacht,
- wie du deinen persönlichen Einstieg findest,
- und welche fünf einfachen Übungen sich besonders für Anfänger eignen.
Außerdem stellen wir dir einen empfehlenswerten Kurs vor, mit dem du deine Reise sicher und begleitet starten kannst.
Was ist Ayur Yoga?
Ayur Yoga vereint die zwei ältesten Gesundheitslehren Indiens: Ayurveda, das Wissen vom Leben, und Yoga, die Praxis der Einheit. Beide Systeme beruhen auf einem ganzheitlichen Menschenbild und zielen darauf ab, Körper, Geist und Emotionen in Harmonie zu bringen.
Der Unterschied zu herkömmlichem Yoga?
Im Ayur Yoga wird deine individuelle Konstitution – dein sogenannter Dosha-Typ – berücksichtigt. Dabei geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern um Bewusstsein, Achtsamkeit und eine Praxis, die dir wirklich guttut.
Gerade für Anfänger ist dieser sanfte, individuell angepasste Einstieg ideal. Denn Ayur Yoga überfordert nicht – es stärkt.

Ayur Yoga für Anfänger: Warum ist es so besonders?
Viele Yoga-Stile setzen auf universelle Abfolgen – im Ayur Yoga hingegen wird deine persönliche Verfassung berücksichtigt. Je nachdem, ob du eher ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ bist, wählst du Übungen, die dich ausgleichen, statt zusätzlich zu stressen.
👉 Vorteile für Anfänger:
- Sanfter Einstieg ohne Leistungsdruck
- Achtsamkeit statt Anstrengung
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Besserer Schlaf, mehr Energie, weniger Stress
- Kombinierbar mit ayurvedischer Ernährung und Lebensweise
Diese Individualität ist es, die Ayur Yoga so besonders macht – und so wirkungsvoll.
Dein Dosha verstehen
Laut Ayurveda bestimmen drei Bioenergien (Doshas) deine körperlichen und geistigen Eigenschaften:
- Vata (Luft & Äther) – kreativ, lebendig, aber auch leicht unruhig
- Pitta (Feuer & Wasser) – ehrgeizig, leistungsstark, aber manchmal hitzköpfig
- Kapha (Erde & Wasser) – ausgeglichen, stabil, doch manchmal schwer in Gang zu bringen
Die Übungen im Ayur Yoga helfen, dein dominantes Dosha auszugleichen – für mehr Wohlbefinden und innere Ruhe.

5 einfache Ayur Yoga Übungen für Anfänger
Hier kommen fünf bewährte Ayur Yoga Übungen, mit denen du direkt starten kannst – ganz ohne Vorkenntnisse oder Hilfsmittel. Alle sind sanft, achtsam und für jede Dosha-Konstitution geeignet.
1. Mondgruß (Chandra Namaskar)
Beruhigend & kühlend – perfekt für Vata & Pitta
Ein sanfter, fließender Bewegungsablauf, der Körper und Atem verbindet. Ideal am Abend zur Entspannung.
So geht’s:
- Im Stehen starten, Arme über Kopf heben
- Seitliche Beugen nach links und rechts
- Langsame Vorbeuge, Ausfallschritt, tiefe Hocke
- Rückwärtsbeuge zum Abschluss
👉 Tipp: Führe die Bewegungen im Einklang mit deinem Atem durch. Kein Druck – spüren statt schwitzen!
2. Katze-Kuh (Marjaryasana–Bitilasana)
Mobilisiert die Wirbelsäule – besonders gut für Kapha
Ein einfacher Flow im Vierfüßlerstand, der Verspannungen löst und Energie weckt.
So geht’s:
- Auf Händen und Knien starten
- Einatmen: Rücken durchhängen (Kuh), ausatmen: Rücken runden (Katze)
- 8–10 Wiederholungen
👉 Tipp: Achte auf eine ruhige Atmung – sie führt deine Bewegung.
3. Kindhaltung (Balasana)
Regenerierend & erdend – ideal für alle Doshas
Diese Haltung bringt dich sofort in den Ruhemodus und entspannt Körper & Geist.
So geht’s:
- Knie öffnen, Stirn auf der Matte, Arme nach vorne oder hinten
- Tiefe Bauchatmung – 1–3 Minuten verweilen
👉 Tipp: Verwende ein Kissen unter Brust oder Stirn für mehr Komfort.
4. Krokodilsdrehung (Jathara Parivartanasana)
Fördert die Verdauung & Rückenmobilität
Eine sanfte Drehung aus der Rückenlage, die Verspannungen löst und das Nervensystem beruhigt.
So geht’s:
- Rückenlage, Knie zur Brust ziehen
- Beide Knie zur Seite ablegen, Kopf zur Gegenseite
- 1–2 Minuten pro Seite
👉 Tipp: Mit einer Decke unter den Knien wird’s noch angenehmer.
5. Wechselatmung (Nadi Shodhana)
Zentrierend & ausgleichend – für alle Doshas
Eine einfache Atemübung, die Energiebahnen reinigt und mental beruhigt.
So geht’s:
- Rechte Nasenöffnung mit Daumen verschließen, links einatmen
- Linke Seite schließen, rechts ausatmen – dann Seiten wechseln
- 5–10 Runden täglich
👉 Tipp: Ideal vor dem Schlafengehen oder bei Stress.

Ayur Yoga in den Alltag integrieren
Du brauchst weder viel Zeit noch eine perfekte Yogamatte – 10 bis 15 Minuten täglich reichen, um spürbare Veränderungen zu erleben.
Beispiel-Routine für Anfänger:
- Morgens: Katze-Kuh + Wechselatmung
- Abends: Mondgruß + Krokodilsdrehung + Kindhaltung
👉 Tagebuch-Tipp: Notiere regelmäßig, wie du dich vor und nach der Praxis fühlst – das stärkt deine Achtsamkeit.
Empfehlung: Der Ayur Yoga Online-Kurs von Remo Rittiner
Wenn du tiefer einsteigen willst, empfehlen wir dir den Online-Kurs von ayuryoga.ch. Dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger und vermittelt nicht nur die Grundlagen des Ayur Yoga, sondern auch ayurvedisches Wissen rund um Ernährung, Dosha-Typen und gesunde Routinen.
Was du bekommst:
✅ Professionelle Anleitung durch erfahrene Lehrer
✅ Individuelle Dosha-Analyse & Praxisempfehlungen
✅ Videolektionen & Übungseinheiten für zuhause
✅ Begleitmaterialien & Zugang zur Community
👉 Jetzt entdecken und durchstarten: Hier geht’s zum Kurs
Fazit: Ayur Yoga für Anfänger – Sanft, achtsam & effektiv
Ayur Yoga für Anfänger ist dein Einstieg in eine ganzheitliche Welt des Wohlbefindens. Die Kombination aus individuell abgestimmter Bewegung, achtsamer Atmung und ayurvedischer Weisheit macht diese Praxis zu einem nachhaltigen Weg zu mehr Gesundheit – ganz ohne Leistungsdruck.
Ob als kurze Morgenroutine, als Anti-Stress-Tool nach der Arbeit oder als Einstieg in ein neues Körperbewusstsein – Ayur Yoga kann dein Leben verändern. Beginne heute mit ein paar Minuten am Tag – und vielleicht mit deinem ersten Kurs bei ayuryoga.ch.